Zuliefermesse Z - 11. bis 14. März 2025 in Leipzig
Internationale Messe für Teile, Komponenten, Module und Technologien
Willkommen zur Z – eine der führenden internationalen Zuliefermessen in Europa!
Tauchen Sie ein in die Welt der Innovationen und entdecken Sie, was die Zulieferbranche zu bieten hat. Alle zwei Jahre wird die Z zum Treffpunkt für Zulieferer und industrielle Dienstleister, die mit ihrer Expertise die unteren und mittleren Produktionsstufen gestalten. Hier treffen Entscheider und Experten aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobil- und Fahrzeugindustrie, dem Werkzeugbau und vielen weiteren Industriebereichen aufeinander.
Freuen Sie sich auf die Zuliefermesse 2025, die mit ihrem vielfältigen Angebot wieder Maßstäbe setzt!
Doppelte Inspiration: Z trifft auf die Intec!
Parallel zur Z öffnet die Intec – die Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik – ihre Türen. Zusammen bilden Z und Intec einen europaweit einzigartigen Messeverbund, der die gesamte Wertschöpfungskette präsentiert: von Ausgangsmaterialien über Bauteile, Komponenten und Werkzeugmaschinen bis hin zu modernster Fertigungstechnik und der Digitalisierung der Produktion.
Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für jede Phase – von der Planung und Produktionsvorbereitung bis hin zur operativen Produktion und Distribution.
Seien Sie dabei, wenn Innovation auf Expertise trifft. Lassen Sie sich inspirieren, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Branche!
- 0 Tage
- 0 Stunden
- 0 Minuten
- 0 Sekunden
Zuliefermesse Z im Überblick
- Z: Eine der führenden internationalen Zuliefermessen in Europa mit Fokus auf Zulieferer der unteren und mittleren Produktionsstufen sowie für industrielle Dienstleister
- Einzigartiger Messerverbund: Parallel zur Z findet die Intec statt. Zusammen bilden sie die komplette Wertschöpfungskette ab, fungieren für Entscheider und Fachleute als unverzichtbarer Branchentreff und stellen eine wichtige Netzwerkplattform dar.
- Aussteller: Entscheider und Experten aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeugbau, Automobil- und Fahrzeugindustrie uvm.